In Deiner Firma, Deinem Institut besteht Bedarf an Knowhow zu medialen Themen?

Super, wir haben da was für Dich.

Wir bieten Workshops zu den Themenbereichen:

Foto-KI-Comics

Wir kombinieren Fotografie und KI, um einzigartige Comics zu gestalten.

Die Teilnehmenden entwickeln eigene Figuren, Szenen und Dialoge – von der Idee bis zum fertigen Comic.

Erlernt wird der Umgang mit Bild- und Text-KIs sowie die kreative Verbindung von Technik und Storytelling.

Praxis und Experimentierfreude stehen im Mittelpunkt.

Besonders für Kinder und Jugendliche geeignet.

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ (KI)

Wir vermitteln praxisnahes Knowhow rund um den Einsatz von KI im Berufs- und Medienalltag. Von Text- über Bild- bis Video-KI – alles wird praktisch ausprobiert.

  • Was leisten aktuelle KI-Tools wie ChatGPT, Gemini oder CoPilot?
  • Wie integriere ich KI sinnvoll in Arbeitsprozesse?
  • Was ist bei Datenschutz und Urheberrecht zu beachten?
  • Wie kann KI Kreativität und Effizienz im Berufsalltag steigern?

Theorie und Praxis gehen Hand in Hand – für einen sicheren und souveränen Umgang mit Künstlicher Intelligenz.

Fotografie

Vermittelt werden Gestaltungsgrundlagen und kreative Ansätze der Fotografie.

In praktischen Übungen werden Licht, Perspektive und Bildaufbau erprobt.

Ziel ist es, den eigenen fotografischen Stil zu entdecken und Motive bewusst zu gestalten – von der Idee bis zum fertigen Bild.

Wir verbinden fotografisches Handwerk mit medienpraktischem Storytelling.

Die Teilnehmenden lernen, wie aus einem Foto eine visuelle Geschichte wird – durch bewusste Bildsprache, Komposition und Nachbearbeitung.

Ideal für Social-Media-, Dokumentations- und Kreativprojekte.

Podcast

Podcasts sind heute ein wichtiges Medium, um Gedanken, Wissen und Geschichten einem breiten Publikum zugänglich zu machen. In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden, wie aus einer Idee eine hörenswerte Folge entsteht – von der ersten Konzeptskizze bis zur Veröffentlichung.

Gemeinsam erarbeiten wir Themen, entwickeln ein Storyboard und beschäftigen uns mit Sprache, Stimme und Erzählstruktur. Dabei geht es nicht nur um Technik, sondern auch um Haltung und Ausdruck: Was macht einen Podcast glaubwürdig, lebendig und unverwechselbar?

In praktischen Übungen wird aufgenommen, geschnitten und produziert. Es wird mit Mikrofon, Schnittsoftware und Sounddesign experimentiert. Ziel ist, ein Gefühl für die eigene Stimme, für Klangräume und Rhythmus zu entwickeln und am Ende eine vollständige Podcast-Episode zu gestalten, die überzeugt – inhaltlich wie handwerklich.